
Kouign Amann
Wer schon mal in der Bretagne war, kennt dieses unverwechselbare Gebäck. Auf den dortigen Märkten, beim Boulanger oder beim Pâtissier muss man nur dem Duft nach karamellisierter Butter folgen, um das köstliche Kouign Amann zu finden. Der reichhaltige Kuchen wird seit Ende des 19. Jahrhunderts gebacken und besteht aus einem Blätterteig, der reichlich mit Butter und Zucker gefüllt und überbacken ist.
Mehl war damals knapp, Butter und Zucker gab es aber reichlich. Also erfand man das Kouign Amann! Der Name der Spezialität aus der Bretagne setzt sich aus dem bretonischen Wort für Kuchen („kouign“) und Butter („amann“) zusammen und bedeutet schlicht und einfach Butterkuchen. Das Charakteristische dieses Gebäcks ist die äußere Schicht des Blätterteigs, die mit Butter und Zucker nach dem Backen herrlich goldgelb karamellisiert.
Weizenmehl, Milch, Vollei, Butter, Zucker, Salz, Hefe
Weizen, Eier, Milch (Laktose)
Hinweis: Die Angaben zu den enthaltenen Allergenen beziehen sich immer auf die von uns verwendeten Rohstoffe. Bei der handwerklichen Herstellung unserer Produkte kann es trotz größtmöglicher Sorgfalt zu Kreuzkontaminationen kommen. Daher können wir nicht ausschließen, dass auch andere, als die hier gekennzeichneten Allergene in unseren Produkten enthalten sind.